DIE BILDUNGSINITIATIVE DER GRUPPE ID-ENTITY

Die hiervorliegende Broschüre ist das Ergebnis der mehr als zweijährigen Arbeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Themengruppe “Identity”. Ein Anlass für die Bildungsinitiative war die Erfahrung im eigenen schulischen Sozialisationsprozess gewesen, dass die islamisch-arabisch-osmanische Geschichte und Kulturen sowie ihre Bedeutung für das westeuropäisch-christliche Abendland im Unterricht entweder überhaupt nicht, nur marginal oder einseitig und verzerrt dargestellt worden waren. Die fehlende Berücksichtigung des eigenen religiösen und soziokulturellen Hintergrundes wurde als Ausdruck mangelnder Akzeptanz und Wertschätzung und damit wenig förderlich für die Identitätsentwicklung wahrgenommen.

Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, mit ihrer Bildungsinitiative zur Identitätsfindung junger Muslim_innen beizutragen und ihr Bewusstsein der Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft zu stärken. Die Vermittlung von Akzeptanz und Wertschätzung ist entscheidend für die Verankerung einer schulischen Willkommenskultur, die eine Grundvoraussetzung für die Entwicklung von Motivation und Anstrengungsbereitschaft ist und damit auch zum schulischen Erfolg der Schüler_innen beiträgt. Die Broschüre bietet zahlreiche Materialien und Anregungen, sich nachhaltig mit Themen der islamisch-arabisch osmanischen Geschichte und ihren vielfältigen Einflüssen auf Deutschland auseinanderzusetzen. Eingewanderte Wörter- Arabisch und Türkisch in der deutschen Sprache” und Das „Goldene Zeitalter- Die Blütezeit islamisch-arabischer Wissenschaften” bilden die Schwerpunkte der Broschüre, die für eine Einbettung in einen fächerübergreifenden/ fächerverbindenden Unterricht in der Sek I (ab Kl. 9) und Sek. Il aufbereitet sind.

Zusätzliches begleitendes Workshop-Angebot

Ergänzend zu den Unterrichtsmaterialien wurden 14 Teilnehmer/innen des JUMA-Projekts fortgebildet, um mit Schüler/innen im Rahmen eines Workshopsangebot vertiefend zu den Themen des Unterrichtsmaterials zu arbeiten. In den Workshops werden die Schüler/innen in altersgerechten methodischen Übungen, Filmbeiträgen und Gesprächsrunden angeregt, ein erweitertes Verständnis von Kultur und Identität, als dynamische und offene Prozesse, zu entwickeln.

 Zielgruppe sind Schüler/innen der 8.-10. Klasse.
 Der Workshop wird von 2 Trainer/innen geleitet.
 Der Workshop dauert bis zu 5 Stunden. Individuelle Formate nach Absprache möglich.

Das Material ist geeignet, Klischees aufzubrechen und den Blick für einseitige und ideologische Bewertungen historischer Prozesse zu schärfen. Pädagog_innen werden mit dem Materialangebot unterstützt, der soziokulturellen und religiösen Heterogenität der Schülerschaft auch mit entsprechenden thematischen Angeboten gerecht zu werden. Wir wünschen allen, die mit dieser Broschüre, dem Plakat oder Workshop arbeiten werden, viele neue Erkenntnisse und natürlich viel Spaß.